Aktuelles
Kundeninformation November 2020
BILANZ-Umfrage Steuerberatung: Top-Platzierungen für ADB
ADB Altorfer Duss & Beilstein AG wurde von mehreren tausend Branchenangehörigen (Peer-to-Peer-Befragung) und Schweizer Unternehmen (Kunden-Befragung) in den Kreis der führenden Steuerberatungsgesellschaften der Schweiz gewählt. Die detaillierten Ergebnisse der Umfrage finden Sie hier.
Kundeninformation September 2020
Es freut uns sehr, die Verstärkung unseres Teams mit Manuel Dubach bekannt zu geben.
Kundeninformation Juni 2020
Generationenwechsel bei ADB - Wir freuen uns über die Verstärkung von Olivia Schwarz und Marco Buchmann in unserem Team.
Neue Publikationen Mai 2020
Praxisänderung beim Rückkauf eigener Aktien
Die "Corona-Rückstellung" im Abschluss 2019
Neue Publikation Dezember 2019
Wegzug des Mitunternehmers einer GmbH & Co. KG aus Deutschland in die Schweiz, Entstrickung, Doppelbesteuerung und AHV, IWB
Neue Publikation September 2019
Steuerreform (STAF) Am 1. Januar 2020 wird die STAF in Kraft treten. Zwei Massnahmen der STAF könnten für Sie besonders relevant sein. Häufig besteht hier heute schon Handlungsbedarf, nämlich:
- Statuswechsel privilegiert besteuerter Gesellschaften
Nexia Insights (formerly Taxlink) Juni 2019
Switzerland: Swiss Tax Reform (TRAF)
Neue Publikation Mai 2019
Swiss Tax Reform (TRAF) Das Schweizer Stimmvolk hat am 19. Mai 2019 die Gesetzesvorlage mit deutlicher Mehrheit angenommen. Damit bleibt die Schweiz auch im internationalen Vergleich ein attraktiver Steuerstandort.
Neue Publikation März 2019
Massgeblichkeit der Handelsbilanz für die Steuerbilanz
in: Pfaff/Glanz/Stenz/Zihler (Hrsg.), Rechnungslegung nach Obligationenrecht, veb.ch Praxiskommentar
Abweichende Bilanzvorschriften des Steuerrechts
in: Pfaff/Glanz/Stenz/Zihler (Hrsg.), Rechnungslegung nach Obligationenrecht, veb.ch Praxiskommentar
Kommentar zu Art. 957 OR - Kaufmännische Buchführung und Rechnungslegung
in: Pfaff/Glanz/Stenz/Zihler (Hrsg.), Rechnungslegung nach Obligationenrecht, veb.ch Praxiskommentar
Kommentar zu Art. 5 StG - Gegenstand der Abgabe
Kommentar zu Art. 8 StG - Abgabesätze und Berechnungsgrundlage
Kommentar zu Art. 10 StG - Abgabepflicht
in: Zweifel/Beusch/Bauer-Balmelli (Hrsg.), Kommentar zum Schweizerischen Steuerrecht, Bundesgesetz über die Stempelabgaben
Nexia Taxlink März 2019
Switzerland: Withholding tax - relaxation on refunds
Nexia Taxlink Februar 2019
Update on corporate tax reform in Switzerland
Neue Publikation Februar 2019
Verrechnungssteuer Entspannung bei der Rückerstattung
Kundeninformation Februar 2019
Es freut uns sehr, eine Verstärkung unseres Teams mit Theodor A.J. Ambauen bekannt zu geben.
Herr Theodor A.J. Ambauen (1982) hat im 2018 die Ausbildung zum dipl. Steuerexperte erfolgreich abgeschlossen und wurde im 2013 als Anwalt zugelassen. Er war von 2013 bis 2019 bei Niederer Kraft Frey AG als Rechtsanwalt tätig. Theodor A.J. Ambauen ist im Bereich des nationalen und internationalen Steuerrechts tätig. Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt in der steuerlichen Compliance für vermögende Privatpersonen sowie für juristische Personen. Im Weiteren berät Theodor A.J. Ambauen Unternehmen wie auch Privatpersonen in mehrwertsteuerlichen und zollrechtlichen Fragen.
Neue Publikation Januar 2019
Analyse der bundesgerichtlichen Rechtsprechung zu juristischen Personen in Steuerangelegenheiten aus dem Jahr 2017 und dem ersten Halbjahr 2018
Neue Publikation November 2018
Das Lehr- und Praxisbuch zur Schweizer Mehrwertsteuer, Kapitel 4, 5, 7, 17 Theorie, Aufgaben und Fallbeispiele mit Lösungen
Neue Publikation September 2018
Steuervorlage 17 (STAF) - Die Steuervorlage wurde in der Herbstsession vom Parlament verabschiedet.
Nexia Taxlink September 2018
Switzerland - Revision of taxation at source, 20 f.
Nexia Transfer Pricing Newsletter August 2018
Decision of the Administrative Court Zurich regarding cash pooling, 16 ff.
Neue Publikation EXPERT INFO Juni 2018
Wohneigentumsbesteuerung: Folgen eines Systemwechsel, Steuerliche Behandlung von Kryptowährungen, Verschärfte Praxis der AHV bei Verwaltungsratsentschädigungen, EU-Datenschutzrecht – auch für Schweizer Unternehmen relevant!
Neue Publikation Juni 2018
Ausgewählte Urteile aus der bundesgerichtlichen Rechtsprechung des Jahres 2016 zur Gewinnbesteuerung juristischer Personen
Nexia Taxlink Mai 2018
Tax proposal 17, Update on tax proposal 17, 17 f.
Neue Publikation März 2018
Steuervorlage 17 - Der Bundesrat präsentierte am 21. März 2018 die Botschaft zu einem Paket neuer Massnahmen unter dem Titel Steuervorlage 17 (SV17)
Nexia Taxlink Februar 2018
VAT Act, Swiss Value Added Tax 2018, 17 ff.
Tax proposal 17 (TP 17), content of the TP17, 19 f.
Neue Publikation Januar 2018
Transfer Pricing Documentation Requirements - Neue OECD-Verrechnungspreisdokumentation
Neue Publikation November 2017
Dokumentationsvorschriften im Transfer Pricing: Internationale Entwicklungen - Auswirkungen auf die Schweiz und Deutschland
Nexia Global Insight Newsletter November 2017
Neue Publikation EXPERT INFO Oktober 2017
Minderheitsabzug bei der Bewertung von Wertpapieren ohne Kurswert, Geschäftsspesen - wo liegen die Grenzen?, Modernisierung des Erbrechtes, Optionen bei der Revisionspflicht
Neue Publikation Oktober 2017
AIA Automatischer Informationsaustausch und Selbstanzeigen
Neue Publikation September 2017
MWSTG, Mehrwertsteuer 2018 - Der Countdown läuft
Neue Publikation September 2017
Steuervorlage 17, vormals Unternehmenssteuerreform III
Nexia Taxlink September 2017
Transfer Pricing Documentation: International developments - from a Swiss perspective, 14 ff.
Neue Publikation September 2017
Dokumentationsvorschriften im Transfer Pricing, Internationale Entwicklungen – Auswirkungen auf die Schweiz
Neue Publikation Juni 2017
Transfer Pricing – A Global Guide from Practical Law, general editor: David Chodikoff, 2nd edition
Nexia Taxlink Mai 2017
Withholding tax: relaxation of notification procedures, 17 f.
Nexia Global Insight Newsletter April 2017
Neue Publikation März 2017
Change of status from privileged to ordinary taxation
Neue Publikation Februar 2017
Ablehnung der Unternehmenssteuerreform III durch das Schweizer Stimmvolk - wie weiter?
Neue Publikation Februar 2017
Verrechnungssteuer: Entspannung in Sachen Meldeverfahren siehe auch unsere Kundeninformation Januar 2012
und Juni 2011
zum Bundesgerichtsentscheid
Neue Publikation EXPERT INFO Februar 2017
KMU-Praxisinformationen: Ausserordentliche Dividenden vs. Interimsdividenden, Verrechnungssteuer - Abschaffung des Verzugszinses, Neue GWG-Bestimmungen betreffend Bartransaktionen, Abzugsfähigkeit von Bussen
Neue Publikationen Januar 2017
Kommentar zu Art. 5 StHG - Steuererleichterungen
Kommentar zu Art. 7a StHG - Indirekte Teilliquidation, Transponierung
Kommentar zu Art. 7b StHG - Kapitaleinlageprinzip
Kommentar zu Art. 23 StHG - Ausnahmen von der Steuerpflicht
Kommentar zu Art. 24 Abs. 5 StHG - Partnerwerkbesteuerung
Kommentar zu Art. 26a StHG - Gewinne von juristischen Personen mit ideellen Zwecken
Kommentar zu Art. 27 StHG - Tarifliche Gleichstellung und Minimalsteuern
Kommentar zu Art. 28 Abs. 1-1ter StHG - Beteiligungsabzug, Wertberichtigungen qualifizierter Beteiligungen
in: Zweifel Martin/Beusch Michael (Hrsg.), Kommentar zum Schweizerischen Steuerrecht, Bundesgesetz über die Harmonisierung der direkten Steuern der Kantone und Gemeinden
Kommentar zu Art. 20 Abs. 3 DBG - Kapitaleinlageprinzip
Kommentar zu Art. 20a sowie 205b DBG - Indirekte Teilliquidation und Transponierung
Kommentar zu Art. 56 DBG - Ausnahmen von der Steuerpflicht
Kommentar zu Art. 58 Abs. 3 DBG - Partnerwerkbesteuerung
Kommentar zu Art. 61 DBG - Umstrukturierungen
Kommentar zu Art. 65 DBG - Zinsen auf verdecktem Eigenkapital
Kommentar zu Art. 67 DBG - Verlustverrechnung
Kommentar zu Art. 68 DBG - Steuerberechnung
Kommentar zu Art. 69-70 sowie 207a DBG - Beteiligungsabzug
in: Zweifel Martin/Beusch Michael (Hrsg.), Kommentar zum Schweizerischen Steuerrecht, Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer
Neue Publikation November 2016
Die GmbH & Co. KG unter dem Damoklesschwert der Doppelbesteuerung - Erschwernisse bei der Anerkennung der deutschen Betriebsstätte des Schweizer Kommanditisten
Neue Publikation Oktober 2016
Unternehmenssteuerreform III, Weichenstellung im Schweizer Unternehmenssteuerrecht (IWB 2016)
Nexia Taxlink September 2016
Switzerland remains an attractive location for corporate taxation, 18 ff.
Taxation of R&D activities, 20 ff.
Kundeninformation September 2016
Begrenzung des Fahrkostenabzugs auch für Geschäftsfahrzeuge
Neue Publikation August 2016
Ausgewählte Urteile aus der bundesgerichtlichen Rechtsprechung der Jahre 2012-2015 zur Gewinnbesteuerung juristischer Personen (2. Teil)
Kundeninformation Juni 2016
Unternehmenssteuerreform III (UStR III)
Statuswechsel privilegiert besteuerter Gesellschaften / Die Schweizer Patent Box / Die Massnahmen der Unternehmenssteuerreform III
ADB Informationsveranstaltung - Steuern im Fokus Juni 2016
Steuerliche Fallstricke in der Anwaltspraxis - Aktuelles und Fallstricke im Unternehmenssteuerrecht, Fallstricke bei M&A/Umstrukturierungen/Finanzierungen, Aktuelles im internationales Steuerrecht
Neue Publikation Juni 2016
Mindesthaltedauer und Beteiligungsquote beim Beteiligungsabzug auf Kapitalgewinnen
Kundeninformation Juni 2016
Die GmbH & Co. KG unter dem Damoklesschwert der Schweizer Besteuerung - Erschwernisse bei der Anerkennung der deutschen Betriebsstätte des Schweizer Kommanditisten
Nexia Taxlink Mai 2016
Change of status for companies with tax privileges, 35 ff.
Nexia GMTS Publikation Mai 2016
Switzerland amends the taxation of expatriates
Neue Publikation April 2016
Informationsaustausch - Grenzenlose Steuertransparenz im Anrollen
Kundeninformation März 2016
Am 1. April 2016 wird Helen Spiegel zu unserem Team stossen.
Helen Spiegel (1981) ist Wirtschaftsjuristin FH und erlangte ihren Abschluss 2007 an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Von 2007 bis 2016 war sie als Fachspezialistin Buchhaltung bei der AXA Winterthur tätig. Helen Spiegel wird vorwiegend Aufgaben im Bereich der steuerlichen Compliance für natürliche und juristische Personen übernehmen.
Neue Publikation März 2016
Ausgewählte Urteile aus der bundesgerichtlichen Rechtsprechung der Jahre 2012-2015 zur Gewinnbesteuerung juristischer Personen (1. Teil)
Nexia Taxlink Februar 2016
The trend towards fiscal transparency: international exchange of information, 18 ff.
Kundeninformation Februar 2016
Die Bewertung von Aktiven mit einem beobachtbaren Marktpreis und die Schwankungsreserve nach neuem Rechnungslegungsrecht
Kundeninformation Februar 2016
Es ist uns gelungen, unser Team mit Marc Dietschi um eine zusätzlich hochqualifizierte Person zu erweitern.
Marc Dietschi (1981) schloss sein Studium 2007 mit dem Titel M.A. HSG in Rechnungswesen und Finanzen an der Universität St. Gallen ab und arbeitete anschliessend bis 2012 in der Abteilung International Tax Services and Transfer Pricing von EY. Während dieser Zeit durchlief er den Steuerexperten-Lehrgang, den er 2012 als dipl. Steuerexperte abschloss. Von 2013 bis 2015 war Marc Dietschi Senior Manager Transfer Pricing and Planning in der Konzernsteuerabteilung der Hilti-Gruppe. Er befasst sich schwerpunktmässig mit Fragestellungen zum internationalen Konzernsteuerrecht und dabei insbesondere mit Verrechnungspreisen, internationaler Steuerplanung sowie der steuerlichen Optimierung der Wertschöpfungskette. Daneben ist Marc Dietschi Autor von Fachpublikationen.
Das Spezialgebiet der Verrechnungspreise gewinnt im internationalen Konzernsteuerrecht zunehmend an Bedeutung. Mit seinem grossen Erfahrungsschatz wird Marc Dietschi unsere Kompetenzen in diesem Bereich verstärken.
Wir heissen Marc Dietschi in unserem Team herzlich willkommen.
Kundeninformation Januar 2016
Per 1. Januar 2016 haben wir unseren langjährigen Mitarbeiter Fabian Streule als Direktor in den Kreis der Mandatsleiter aufgenommen.
Fabian Streule (1978) ist lic. oec. HSG und dipl. Steuerexperte. Er schloss sein Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität St. Gallen 2003 ab und erlangte 2008 das Steuerexperten-Diplom. Von 2004 bis 2007 arbeitete er als Steuerberater bei PricewaterhouseCoopers in Basel, bevor er zu ADB stiess. Fabian Streule konzentriert sich auf die Beratung von Konzernen und Unternehmungen im nationalen und internationalen Steuerrecht. Ausserdem berät er Privatpersonen und legt dabei einen Schwerpunkt auf grenzüberschreitende Sachverhalte mit Deutschland. Neben seiner Beratungstätigkeit verfasst Fabian Streule wissenschaftliche Publikationen.
Wir gratulieren Fabian Streule herzlich zur Aufnahme in den Kreis der Mandatsleiter und freuen uns, unser Unternehmen in der Mandatsführung um eine erfahrene Beraterpersönlichkeit erweitert zu haben.
Kundeninformation Januar 2016
Steuertransparenz im Trend: Internationaler Informationsaustausch
Neue Publikationen Januar 2016
Kommentar zu § 3 Fusion
Kommentar zu § 9 Immigration (inkl. Übertragung von Vermögenswerten in die Schweiz)
Kommentar zu § 14 Umstrukturierungen von Vereinen
Kommentar zu § 15 Mehrwertsteuer bei Umstrukturierungen
in: Zweifel Martin/Beusch Michael/Riedweg Peter/Oesterhelt Stefan (Hrsg.), Kommentar zum Schweizerischen Steuerrecht, Umstrukturierungen
Nexia Global Insight Publikation Januar 2016
New transparency rules for ownership of Swiss legal entities
Neue Publikation Dezember 2015
Kommentar zum Aargauer Steuergesetz, 4. Auflage, § 71 (Umstrukturierungen bei juristischen Personen), hrsg. von Marianne Klöti-Weber/Dave Siegrist/Dieter Weber
Nexia Tax special interest groups September 2015
ADB Informationsveranstaltung September 2015
Anlagenotstand, Immobilien - die attraktive Alternative? (zusammen mit Cottonfield Family Office und M REL AG - Medricky Real Estate Leverage)
Newsletter September 2015
Neuigkeiten im Steuer- und Aktienrecht
Neue Publikation Juni 2015
Grenzüberschreitende Leistungsbeziehungen im Konzern - Transferpreiskorrekturen aus Sicht des internationalen Steuerrechts der Schweiz
Neue Publikationen Juni 2015
Kommentar zu Art. 8 Abs. 2 lit. f "Ort der gelegenen Sache", Art. 21 Abs. 2 Ziff. 20-21 "Steuerausnahmen Immobilien", Art. 22 "Option", Art. 38 Abs. 2 "Meldeverfahren" und Art. 70 "Buchführung und Aufbewahrung" MWSTG in: Zweifel/Beusch/Glauser/Robinson (Hrsg.), Kommentar zum Schweizerischen Steuerrecht, Bundesgesetz über die Mehrwertsteuer
Kundeninformation Juni 2015
MWST – Erfolg vor Bundesgericht: Abschaffung der 25/75%-Regel (BGer 2C_781/2014 vom 19. April 2015)
ADB Informationsveranstaltung - Steuern im Fokus Mai 2015
Steuerliche Fallstricke in der Anwaltspraxis - Umgang mit Steuerrisiken, M&A/Umstrukturierungen, Immobilien
Nexia Taxlink Mai 2015
Transfer Pricing in Switzerland - some general aspects, 13 ff.
Nexia Taxlink special edition R&D Mai 2015
Expected changes to research and development tax incentives, 15 ff.
Neue Publikation Mai 2015
Ausführliche Erläuterungen zum Fachgebiet Mehrwertsteuer; in: Toni Hess (Hrsg.) unter Mitarbeit von Britta Rehfisch und Patrick Scherrer, Steuern kollektiver Kapitalanlagen, Die Besteuerung kollektiver Kapitalanlagen und deren Anleger unter Berücksichtigung der Mehrwertsteuer, der EU-Zinsbesteuerung und der internationalen Quellensteuerabkommen s. auch NZZ Kolumne vom 2.3.2016
Neue Publikation Mai 2015
Deklaration und Bewertung übriger Vermögenswerte - Knacknuss für Steuerpflichtige und Steuerämter
Neue Publikation April 2015
Kommentar zu Art. 1 OECD-MA "Missbrauchsvorschriften" in: Zweifel/Beusch/Matteotti (Hrsg.), Kommentar zum Internationalen Steuerrecht
Neue Publikation April 2015
Kommentar zu Art. 21 OECD-MA OECD-MC "andere Einkünfte" in: Zweifel/Beusch/Matteotti (Hrsg.), Kommentar zum Internationalen Steuerrecht
Neue Publikation März 2015
Die Besteuerung kollektiver Kapitalanlagen mit direktem Grundbesitz und ihrer Anleger
Neue Publikation Februar 2015
Die steuerliche Gewinnermittlung unter neuem Rechnungslegungsrecht
Kundeninformation Februar 2015
Das neue Rechnungslegungsrecht – steuerliche Auswirkungen
Kundeninformation Januar 2015
Wir freuen uns, Ihnen die Aufnahme von Dr. Pascal Taddei in unsere Partnerschaft bekannt geben zu dürfen.
Pascal Taddei (1975) ist Dr. iur., Advokat und dipl. Steuerexperte. Er schloss seine Studien 2001 an der Universität Basel ab und erwarb 2004 das Rechtsanwaltspatent. 2008 erlangte er das Diplom zum Steuerexperten und promovierte 2012 an der Universität Zürich zum Dr. iur. mit seiner Dissertation im Bereich des Umstrukturierungssteuerrechts.
Pascal Taddei arbeitete von 2005 bis 2012 in verschiedenen Bereichen der Steuerabteilung von Ernst & Young, bevor er 2012 zu ADB stiess. Seine bevorzugten Tätigkeitsbereiche sind das Unternehmenssteuerrecht, das internationale Steuerrecht und die Betreuung von vermögenden Privatpersonen.
Pascal Taddei publiziert regelmässig und tritt als Referent an Fachseminaren, an der Akademie der Treuhand-Kammer (Lehrgang dipl. Steuerexper-ten), an der Universität Zürich (LL.M. UZH International Tax Law) sowie am Schweizerischen Institut für Steuerlehre (MAS FH in Taxation/LL.M. Taxation) auf. Ausserdem fungiert er als Prüfungsexperte bei den Diplomprüfungen der dipl. Steuerexperten und ist Mitglied des Organisationskomitees für den Kongress der International Fiscal Association (IFA) 2015 in Basel.
Wir gratulieren Pascal Taddei herzlich zur Aufnahme in den Kreis der Partner von ADB. Mit dieser Erweiterung der Partnerschaft stellen wir die Kontinuität und die nachhaltige Qualität unserer Beratung sicher.
Neue Publikation Dezember 2014
Verrechnungspreise Deutschland-Schweiz: Gegen- und Sekundärberichtigungen in der Schweiz nach Betriebsprüfung in Deutschland
Neue Publikation Dezember 2014
Praxisänderung MWST-Branchen-Info 14, Finanzbereich - oder doch nicht?
Neue Publikation Dezember 2014
FAQ zur privaten Steuererklärung - Vermögenssteuerliche Behandlung von Kunstgegenständen
Neue Publikation November 2014
Massgeblichkeit der Handelsbilanz für die Steuerbilanz, in: Dieter Pfaff/Stephan Glanz/Thomas Stenz/Florian Zihler (Hrsg.), Rechnungslegung nach Obligationenrecht
Neue Publikation November 2014
Abweichende Bilanzvorschriften des Steuerrechts, in: Dieter Pfaff/Stephan Glanz/Thomas Stenz/Florian Zihler (Hrsg.), Rechnungslegung nach Obligationenrecht
Kundeninformation Oktober 2014
Geschäftsfahrzeuge von Arbeitnehmern mit Wohnsitz in der EU; Eine Herausforderung bei Mehrwertsteuer und Zoll
Kundeninformation September 2014
Unternehmenssteuerreform III - Eine Auswahlsendung des Bundesrates
Anlass September 2014
Haftungsrisiken und Versicherungsfragen für Treuhänder und Rechtsanwälte; Steuer- und Vorsorgeplanung mittels BVG
ADB Informationsveranstaltung - Steuern im Fokus August 2014
Kundeninformation November 2013
Besteuerung von Mitarbeiterbeteiligungen - besteht Handlungsbedarf?
Kundeninformation September 2013
Offshore-Strukturen vermehrt im Fokus der Steuerbehörden
Kundeninformation Mai 2013
Neue Praxis der ESTV, Hauptabteilung MWST, Abgrenzung der steuerbaren werkvertraglichen Lieferungen von ausgenommenen Immobilienlieferungen
Kundeninformation März 2013
Revision des KAG und des MWSTG - Inkrafttreten am 1. März 2013
Kundeninformation September 2012
Heikle Abgrenzung von steuerfreiem und steuerbarem "Hausrat" - Kunst in der Küche
Kundeninformation Januar 2012
Verrechnungssteuer II - Antragsfristen für Meldeverfahren beachten!
Kundeninformation Januar 2012
AHV/IV/EO: Erhöhung des Maximalbeitrags für Nichterwerbstätige
Kundeninformation Oktober 2011
Erbschaftssteuer-Initiative der linken Parteien
Kundeninformation August 2011
Kapitaleinlageprinzip – Neue Entwicklungen in der Politik
Kundeninformation Juni 2011
Verrechnungssteuer I - Antragsfristen für Meldeverfahren beachten!
Kundeninformation Oktober 2009
Vom Nennwertprinzip zum Kapitaleinlageprinzip